1. 24books.de
  2. Sachbücher

Zehn Ratgeber, mit denen Sie Ihr eigenes Buch schreiben können

Erstellt:

Von: Jessica Bradley

Träumen Sie davon, Ihr eigenes Buch zu schreiben, haben aber keine Ahnung, wie Sie beginnen sollen? Keine Sorge, denn das Schreiben ist einfacher als gedacht und kann erlernt werden.

Eine Schreibmaschine auf einem Tisch (Symbolbild)
1 / 11Sie träumen von einer Karriere als Schriftsteller? Wir empfehlen Ihnen zehn Schreibratgeber, die Sie Ihrem Ziel näher bringen können. (Symbolbild) © Wirestock/Imago
Das Cover des Schreibratgebers „Das Autor:innenleben in Checklisten“ von Tanja Hanika
2 / 11Dieser Schreibratgeber beinhaltet nicht nur die grundlegenden Schreibtechniken und -themen, sondern befasst sich auch mit den Aspekten des Autorenlebens, der Veröffentlichung, des Marketings und der Selbstständigkeit als Autorin oder Autor. Besonders hervorzuheben ist der strukturierte Aufbau des Buches: Die einzelnen Kapitel sind als Checklisten formuliert, um sicherzustellen, dass der Inhalt schnell und einfach aufgenommen und später ebenso schnell wiedergefunden werden kann. © tolinomedia
Das Cover des Schreibratgebers „Romane schreiben und veröffentlichen für Dummies“ von Axel Hollmann und Marcus Johanus
3 / 11Haben Sie auch schon einmal darüber nachgedacht, Ihren eigenen Roman zu schreiben? Dieses Buch begleitet Sie auf Ihrem Weg zum Schriftsteller und hilft Ihnen dabei, faszinierende Buchideen zu entwickeln, interessante Charaktere zu erschaffen, packende Dialoge zu schreiben und spannende Handlungsstränge aufzubauen. Axel Hollmann und Marcus Johanus stehen Ihnen dabei als Experten zur Seite. © Wiley-VCH
Das Cover des ersten Bands „Heute schon geschrieben?“ von Diana Hillebrand
4 / 11Im ersten Band der Schreibschule „Heute schon geschrieben?“ erläutert Diana Hillebrand anschaulich und praxisnah, welche Aspekte vor dem eigentlichen Schreibprozess berücksichtigt werden sollten. Dazu zählen die sinnvolle Strukturierung von Ideen, die Auswahl des besten Schreiborts, die Suche nach dem richtigen Anfang sowie das Setzen von klaren Zielen beim Schreiben. Band 1 von 10. © dotbooksVerlag
Das Cover des Schreibratgebers „Handbuch für Kinder- und Jugendbuch-Autoren“ von Sylvia Englert
5 / 11Endlich gibt es ein Handbuch, das sich speziell an angehende Kinder- und Jugendbuchautoren richtet – verfasst von einer erfahrenen Schriftstellerin auf diesem Gebiet! Mit 50 veröffentlichten Büchern weiß Sylvia Englert genau, worüber sie schreibt. Ihr Handbuch ist randvoll mit nützlichen und praktischen Tipps zu allen Aspekten des Schreibens für dieses Genre. © AutorenhausVerlagGmbH
Das Cover der Autobiografie von Stephen King „Das Leben und das Schreiben“
6 / 11Während seiner Genesung nach einem schweren Unfall verfasste Stephen King seine Memoiren und verknüpft darin sein Leben mit seinem Schreiben. Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Ratgeber für angehende Schriftsteller und eine Fundgrube für alle, die mehr über den Meister des Horror-Genres erfahren möchten. © HeyneVerlag
Das Cover des Sachbuchs „Stilfibel“ von Ludwig Reiners
7 / 11Das Buch ist beeindruckend umfassend in Bezug auf Stilregeln, Wortwahl und Satzbau. Besonders der Satzbau, einschließlich der Herausforderung von Schachtelsätzen, die viele Autoren frustrieren, wird ausführlich behandelt. Etwas altbacken aber trotzdem empfehlenswert. © VerlagC.H.Beck
Das Cover des Schreibratgebers „Wie man einen verdammt guten Roman schreibt“ von James N. Frey
8 / 11James N. Frey, ein erfolgreicher Romanautor und Dozent für kreatives Schreiben in den USA, hat eine praktische, systematische und humorvolle Anleitung für das Schreiben eines Romans entwickelt. Sein Fokus liegt nicht auf der Frage, was Literatur ist, sondern auf den handwerklichen Aspekten des Schreibens. Band 1 von 2. © EmonsVerlag
Der Schreibratgeber „20 Masterplots“ von Ronald B. Tobias
9 / 11 Das Handbuch zeigt auf, wie ein erfolgreicher Handlungsverlauf strukturiert sein sollte und welche erzählerischen Grundmuster seit Jahrtausenden Menschen faszinieren. © AutorenhausVerlagGmbH
Das Sachbuch „Der Heros in tausend Gestalten“ von Joseph Campbell
10 / 11Luke Skywalker, Buddha, Herakles, Wotan und der Froschkönig gehören alle einem archetypischen Helden-Typen an und durchlaufen die verschiedenen Etappen der Heldenreise, wie sie von Joseph Campbell in seiner mythologischen Studie beschrieben wurden. © InselVerlag
Das Cover des Schreibratgebers „Über das Schreiben“ von Sol Stein
11 / 11Dieses Handbuch ist praxisorientiert und bietet Anleitungen, um Ihren Text interessanter zu gestalten, verunglückte Manuskripte zu reparieren und bereits gute Texte weiter zu verbessern. © AutorenhausVerlagGmbH

Schreibbücher, auch bekannt als Schreibratgeber oder Autorenratgeber, sind Bücher, die das kreative Schreiben vermitteln sollen. Seit den 1990er Jahren setzt sich auch in Deutschland immer mehr die Erkenntnis durch, dass das Schreiben, einschließlich belletristisches Schreiben, genauso gelehrt und erlernt werden kann wie Malen oder Musizieren. Wir empfehlen Ihnen zehn Ratgeber, die Sie Ihrem Traum näher bringen können.

Auch interessant