Auch im eigenen Garten können Sie etwas für Natur- und Klimaschutz tun: ein Ratgeber hilft dabei
Natur- und Klimaschutz ist essenzieller geworden denn je. Doch was kann man als Einzelperson dafür machen? Der Ratgeber von Cornelia Gutjahr hilft Ihnen dabei.
Hinweis an unsere Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Natur- und Klimaschutz kann im eigenen Garten anfangen. Vom Wasser sparen beim Gießen, natürlichem Dünger, Pflanzenschutz ohne Gift bis zu heimischen insektenfreundlichen Pflanzen, können Sie viel tun, um die Natur zu schützen.
Cornelia Gutjahr „Natur- und Klimaschutz im eigenen Garten“: Über das Buch

Der Ratgeber von Cornelia Gutjahr beginnt wortwörtlich am Anfang: die Entstehung der Natur und ihr natürlicher Kreislauf. Aufgebaut, um die darauffolgenden natürlichen Möglichkeiten zu optimieren. Gegliederte Themenbereiche sorgen für eine gute Übersicht. Im Gegensatz zu den üblichen dicken Wälzern, ist dieser Ratgeber handlich. Bilder, Tabellen und schematische Darstellungen helfen Ihnen bei einer einfachen Umsetzung.
Wiese oder Rasen? Zaun oder Hecke? Welche Baumarten sind geeignet und was ist für den Kompost am besten? Natur- und Klimaschutz fängt im eigenen Garten an. Cornelia Gutjahr zeigt uns, wie eine naturnahe, ökologische Gartengestaltung funktioniert, wie wir mit wenigen kleinen Schritten Großes bewirken und einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten können ...
Cornelia Gutjahr „Natur- und Klimaschutz im eigenen Garten“: Fazit
Auch wenn man keinen eigenen Garten hat, kann man einige Tipps auch für den Balkon nutzen. Jeder kann somit ein kleines bisschen zum Natur- und Klimaschutz beitragen.
Cornelia Gutjahr „Natur- und Klimaschutz im eigenen Garten“
2023, Anaconda Verlag, ISBN 13-978-3-730-61205-7
Preis: Taschenbuch 7,95 €, Seitenzahl: 112