Sarah Bosetti „Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!“: Poesie gegen Populismus

Bekannt ist sie für ihre wöchentliche Satiresendung „Bosetti will reden!“ im ZDF: Sarah Bosetti. Die Autorin und Satirikerin hat das perfekte Rezept gegen Populismus gefunden: Poesie.
Hinweis an unsere Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Ob Klimawandel, Populismus, Feminismus oder Rassismus, alles dies sind Themen über die Sarah Bosetti redet. Und sie nimmt dabei kein Blatt vor dem Mund. Im Kampf gegen Fake-News und erschreckenden Aussagen von Menschen wie Alice Schwarzer bis Wladimir Putin, hilft laut Bosetti nur satirische Poesie.
Sarah Bosetti „Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!“: Über das Buch
Dick markiert, springen einem Zitate von Politikern und Prominenten an und Sarah Bosetti nimmt sie auseinander. Nicht unterhalb der Gürtellinie, sondern in klugen, bissigen und witzigen Reimen oder kurzen Kolumnen. Es ist ein wenig aufgebaut wie ein Adventskalender, man kann sich jeden Tag ein Zitat und anschließend Bosettis Reaktion gönnen.
Sarah Bosetti hat einen Weg gefunden, die Demokratie zu retten: mit Poesie gegen Populismus! Wohin man schaut: Weltuntergang. Doch Klimawandel, Krieg und Krisen wären zu meistern, wenn die Menschen ihnen mit ehrlicher Vernunft begegnen würden ...
Sarah Bosetti „Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!“: Fazit
Man hat durchaus immer wieder den Gedanken beim Lesen des neuen Buchs „Wer Angst hat, soll zuhause bleiben“ von Sarah Bosetti, dass die Personen, die zitiert werden, das jetzt nicht gesagt haben. So absurd sind fast alle Zitate. Perfekte Antworten erwarten Sie teilweise in Poesieform. Manchmal zynisch, manchmal sehr humoristisch. Eine Leseempfehlung für alle, für die Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Sarah Bosetti „Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!“
2023, Rowohlt Verlag, ISBN 13-978-3-499-01249-5
Preis: Taschenbuch 12 €, E-Book 9,99 €, Seitenzahl: 208 (abweichend vom Format)
Sarah Bosetti
Sarah Bosetti ist Satirikerin, Autorin und Feministin wider Willen. Für ihre wöchentliche Satiresendung „Bosetti will reden!“ (ZDF) wurde sie 2022 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Zuvor wurde sie bereits u.a. mit dem Dieter-Hildebrandt-Preis und dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Sie moderiert den „extra3-Podcast“ (NDR), in dem sie mit prominenten Gäst*innen das politische Geschehen bespricht, tourt mit ihrem Live-Programm durch den deutschsprachigen Raum und ist Kolumnistin bei WDR2 und radioeins (RBB).