1. 24books.de
  2. Romane

Robert Harris „Königsmörder“: Sie töteten Charles I. und sind nun auf der Flucht

Erstellt:

Von: Jessica Bradley

Robert Harris „Königsmörder“: Sie töteten Charles I und sind nun auf der Flucht, der historische Roman
Sie töteten King Charles I, „Königsmörder“ von Robert Harris © Heritage Images/imago/ Heyne Verlag

Der Roman „Königsmörder“ von Robert Harris ist nicht nur ein historischer Roman, er hat auch Spannung wie ein Krimi oder Thriller. Buchtipp.

Zwei Männer, die den Hinrichtungsbefehl unterschrieben haben, sind nun auf der Flucht. Dabei taucht der Autor Robert Harris tief in die Geschichte Englands ein.

Robert Harris „Königsmörder“: Über das Buch

Der Autor Robert Harris ist dafür bekannt das seine Romane stehts detailliert recherchiert sind und die Leser voll auf ihre Kosten kommen. Am Ende hat man zusätzlich noch historisches Hintergrundwissen gelernt.

England, 1660. König Karl II. erlässt mit einer Akte der Verzeihung ein Generalpardon. Ausgenommen sind die Königsmörder, jene Hochverräter, die das Urteil zur Enthauptung seines Vaters Karl I. unterzeichnet haben. Dazu gehören auch die Oberste Whalley und Goffe, die im Bürgerkrieg auf der Seite Oliver Cromwells kämpften. Sie können rechtzeitig in die neuen Kolonien in Amerika fliehen ...

Klappentext

Robert Harris „Königsmörder“: Fazit

Ein dicker Schmöker, aber das ist man von Robert Harris gewöhnt. Ungewöhnlich spannend für einen historischen Roman, erinnerte etwas an „Tod und Teufel“ von Frank Schätzing. Auch wenn die Thematik eine andere war, ist „Königsmörder“ nicht weniger spannend.

Robert Harris „Königsmörder“

2022, Heyne Verlag, ISBN 13-978-3-453-27371-9

Preis: gebundenes Buch 24 €, Ebook 18,99 €, Seitenzahl: 544 (abweichend vom Format)

Bleiben Sie bei Neuerscheinungen und Buchtipps auf dem Laufenden. Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!

Robert Harris

Robert Harris wurde 1957 in Nottingham geboren und studierte in Cambridge. Seine Romane „Vaterland“, „Enigma“, „Aurora“, „Pompeji“, „Imperium“, „Ghost“, „Titan“, „Angst“, „Intrige“, „Dictator“, „Konklave“, „München“, „Der zweite Schlaf“ und zuletzt „Vergeltung“ wurden allesamt internationale Bestseller. Seine Zusammenarbeit mit Roman Polański bei der Verfilmung von „Ghost“ („Der Ghostwriter“) brachte ihm den französischen „César“ und den „Europäischen Filmpreis“ für das beste Drehbuch ein. Die Verfilmung von „Intrige“ – wiederum unter der Regie Polańskis – erhielt auf den Filmfestspielen in Venedig 2019 den großen Preis der Jury, den Silbernen Löwen. Robert Harris lebt mit seiner Familie in Berkshire.

Auch interessant