Rebellinnen der wilden Zwanziger: „Die Flapper“ von Judith Mackrell

Die britische Autorin und Kritikerin Judith Mackrell erzählt die Geschichte von sechs mutigen Frauen in den 2oer Jahren, die der Männerwelt die Stirn boten. Buchtipp.
Sechs Frauen, die zu Ikonen der »Roaring Twenties« wurden: der Tänzerin und Sängerin Josephine Baker, der Schriftstellerin und Tänzerin Zelda Fitzgerald, den Schauspielerinnen Tallulah Bankhead und Lady Diana Cooper, der Publizistin und Verlegerin Nancy Cunard und der Malerin Tamara de Lempicka.
Judith Mackrell „Die Flapper“: Über das Buch
Ein detailliertes Porträt der 20er Jahre und der damaligen Frauenbewegung. Mitreißend und außergewöhnliche Berichterstattung.
Die 1920er Jahre versprechen einen Aufbruch in ein neues Leben. In den USA machen die Flapper von sich reden: junge Frauen, die kurze Röcke und kurzes Haar tragen und sich selbstbewusst über gesellschaftliche Konventionen hinwegsetzen. Sie verkehren in Jazzbars und Nachtclubs, trinken hochprozentigen Alkohol, rauchen, tanzen Charleston, Shimmy und Black Bottom und ...
Judith Mackrell „Die Flapper“: Fazit
Ein faszinierender Einblick in Teile von Feminismus, die diese Frauen damals ausübten. Sie drangen in die Männerwelt ein und waren nicht mehr wegzudenken. Tief recherchierte Geschichte und absolut lesenswert.
Judith Mackrell „Die Flapper“
2022, Insel Verlag, ISBN 13-978-3-458-64290-9
Preis: gebundenes Buch 28 €, Ebook 23,99 €, Seitenzahl: 642 (abweichend vom Format)
Judith Mackrell
Judith Mackrell ist eine der wichtigsten Tanzkritikerinnen Großbritanniens und Autorin mehrerer Bücher, darunter die Biografie über die russische Ballerina Lydia Lopokova und ihren Mann John Maynard Keynes, die 2008 für den Costa Biography Award auf der Shortlist stand. Judith Mackrell lebt in London.