1. 24books.de
  2. Romane

Mini-Bücher auf Instagram – zauberhaftes Hobby für Leseratten

Erstellt:

Von: Anna Heyers

Den Überblick über bereits gelesene Bücher zu behalten, ist für viele Menschen schwer – und auch platztechnisch eine Herausforderung. Ein Instagram-Trend könnte Abhilfe schaffen.

Erinnern Sie sich noch an die Puppenstuben von damals? Es gab Möbelstücke, Geschirr und allerlei andere Gegenstände im Miniaturformat, und das in vielen Fällen so detailgetreu wie möglich. Ein wenig erinnert der aktuelle Instagram-Trend rund um Mini-Bücher daran. Dabei werden die gerade gelesenen oder Lieblingsbücher einfach nachgebastelt – samt Cover, Buchrücken und Klappentext – und das alles im Kleinformat. So kann man seine gelesenen Wälzer, sogar E-Books, platzsparend aufbewahren und sogt ganz nebenbei noch für einen ungewöhnlichen Eyecatcher im Regal.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit unserem Newsletter

Mini-Books – ein neues Hobby für Leseratten?

Wer auf Instagram vielen „Bookfluencern“ folgt, der hat sie vielleicht schon gesehen: Mini-Books. Bestseller jeder Art, die im Miniaturformat nachgebastelt wurden, und Platz im jedem noch so kleinen Regal finden. Bücherwürmer können so ihre ganzen Lieblingsbücher, beispielsweise die zehn Bücher, die man im Leben gelesen haben sollte, präsentieren – ohne sie in der Print-Ausgabe zu besitzen oder ihnen ein wandhohes Regal zu widmen. Wobei das natürlich auch seinen ganz eigenen Flair hat, wie man auch in den schönsten Buchhandlungen Deutschlands sehen kann.

Übrigens, auch bei TikTok werden gerne Bücher empfohlen, Leseratten sollten #BookTok also unbedingt auf dem Schirm haben.

Wie funktioniert das mit den Mini-Books?

Wie genau die Mini-Bücher bastelt, unterscheidet sich ein wenig von Person zu Person. Einige Bastler bevorzugen hier das Cover sowohl auf Vorder- als auch Rückseite, andere möchten, dass es der echten Ausgabe so nah wie möglich kommt und suchen die entsprechende Rückseite. In der Regel werden diese dann mit einem Bildbearbeitungs-Programm zusammengefügt, in Farbe ausgedruckt und dann entweder mit Papierseiten oder weißem Schaumstoff oder Moosgummi zusammengeklebt. Dann heißt es: Geduld bewahren und den Kleber trocknen lassen. Sind die Mini-Bücher fertig, kann man sie in ein kleines Regal sortieren, oder in ein großes Gefäß legen. Das füllt sich dann mit der Zeit und ist eine zauberhafte Möglichkeit, einen Überblick über die gelesenen Bücher zu behalten.

So geht‘s: Druckvorlagen für Mini-Books

Mini-Buch liegt auf Lupe
Na gut, wirklich lesen lassen sich die Mini-Bücher selbst mit einer Lupe nicht. Aber als Dekoobjekt sind sie einfach herzallerliebst. (Symbolbild) © Design Pics/Imago

Wem es zu viel Aufwand ist, das Design selbst zusammenzufügen, der kann online etwa mit dem Hastag #minibooks suchen. Sowohl bei den großen Suchmaschinen als auch Portalen, wie etwa Pinterest, gibt es schon vorgefertigte Druckbögen. Nachteil hier ist allerdings, dass man die Größe der einzelnen Bücher so kaum beeinflussen kann.

Übrigens: Verkaufen sollte man diese Mini-Bücher nur, wenn man die entsprechenden Bildrechte- und Lizenzen hat. Gegen das eigene Hobby an sich und die Dekoration zu Hause spricht aber nichts. Wer lieber zum Pinsel greift, kann auf diese Weise die Buchschnitte verschönern.

Auch interessant