Margaret Atwood „Penelope und die zwölf Mägde“: Der neue Roman der Bestsellerin

Die Geschichte um Odysseus kennt man. Margaret Atwood erzählt die Geschichte aus der Sicht seiner Ehefrau in „Penelope und die zwölf Mägde“. Buchtipp
Hinweis an unsere Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts
Direkt aus dem Hades, berichtet Königin Penelope, Ehefrau von Odysseus, ihre Sicht auf die Ereignisse von damals. Margret Atwood erschafft hier einen Roman ähnlich der von Marion Zimmer Bradleys „Troja“. Die Geschichten der Männer mal aus der Sicht der Frauen. Eine Geschichte weiblichen Zusammenhalts.
Margaret Atwood „Penelope und die zwölf Mägde“
In der „Ich“-Perspektive, der Königin von Ithaka, schreibt Margret Atwood „Penelope und die zwölf Mägde“, die Gerechtigkeit fordern. Angefangen bei der Geburt und Kindheit von Penelope, über die engagierte Hochzeit mit Odysseus bis zu dessen Rückkehr nach Ithaka.
Penelope – die spartanische Prinzessin gilt als Sinnbild der treu liebenden Ehefrau und Mutter, die jahrzehntelang geduldig die Heimkehr des heldenhaften Ehemanns erwartet. So erzählt es die »Odyssee«, aber ist es auch die Geschichte, die Penelope selbst erzählen würde? Nein, findet Margaret Atwood. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, hält ihre Penelope Rückschau auf ihr Leben ...
Margaret Atwood „Penelope und die zwölf Mägde“
Die teilweise sarkastische Erzählweise der „Ich“-Erzählerin Penelope lässt ab und zu ein Grinsen im Gesicht erscheinen. Zumindest wenn man die Geschichte aus weiblicher Sicht sieht, bleibt nicht viel Glanz an Odysseus hängen. Wer sich für Mythologie interessiert und sie auch mal erfrischend aus weiblicher Sicht erleben möchte, ist hier genau richtig.
Margaret Atwood „Penelope und die zwölf Mägde“
2022, Goldmann Verlag, ISBN 13-978-3-442-31680-9
Preis: gebundenes Buch 22 €, Ebook 15,99 €, Seitenzahl: 192 (abweichend vom Format)
Margaret Atwood
Margaret Atwood, geboren 1939, ist unbestritten eine der wichtigsten Autorinnen Nordamerikas. Ihre national wie international vielfach ausgezeichneten Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. »Der Report der Magd«, das Kultbuch einer ganzen Generation, wurde preisgekrönt als Serie verfilmt. 2017 erhielt sie den Friedenspreis des deutschen Buchhandels und für ihren Roman »Die Zeuginnen« wurde sie 2019 bereits zum zweiten Mal mit dem Booker-Preis für den besten englischsprachigen Roman ausgezeichnet. Atwood lebt in Toronto.