Ken Follett: Der Meister historischer Bestseller
Ken Follett schreibt nahezu jährlich einen Bestseller. Mit „Die Nadel“ gelang ihm der Durchbruch. Derzeit ist er für seine historischen Romane bekannt.
Ken Follett ist ein britischer Schriftsteller, der für seine historischen Romane und Thriller bekannt ist. Am 5. Juni 1949 wurde er in Cardiff geboren und begann seine Schriftstellerkarriere in den 1970er Jahren. Seitdem hat er eine beeindruckende Anzahl von Bestsellern veröffentlicht und ist vor allem für seine historischen Romane bekannt, von denen auch einige verfilmt wurden.
Follett studierte Philosophie an der University of London und begann dann als Journalist zu arbeiten. Seine ersten Bücher waren Sachbücher über Politik und die Musikindustrie. 1978 veröffentlichte er seinen ersten Roman „Die Nadel“ (werblicher Link), der ein großer Erfolg wurde und mit Donald Sutherland und Kate Nelligan Anfang der 1980er Jahre verfilmt wurde.
Ken Follett: Durchbruch mit „Die Säulen der Erde“

Sein nächster Roman „Die Säulen der Erde“ (werblicher Link) war jedoch 1989 sein Durchbruch bei den historischen Romanen. Der Roman erzählt die Geschichte des fiktiven Dorfes Kingsbridge im England des 12. Jahrhunderts. Der Leser verfolgt die Geschichte des Baumeisters Tom Builder, der eine erste Kathedrale bauen möchte. Das Buch wurde ein internationaler Bestseller und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sie ist der Auftakt seiner Kingsbridge-Reihe.
Ken Follett: Kingsbridge-Reihe in der richtigen Reihenfolge
- Die Säulen der Erde
- Die Tore der Welt
- Das Fundament der Ewigkeit
- Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit
Follett folgte diesem Erfolg mit weiteren historischen Romanen, darunter „Die Tore der Welt“ (werblicher Link), eine Fortsetzung von „Die Säulen der Erde“, die im England des 14. Jahrhunderts spielt. Er schrieb auch historische Thriller wie „Der dritte Zwilling“ (werblicher Link) und „Die Nadel“ (werblicher Link). In den 2000er Jahren kehrte Follett zum historischen Genre zurück und veröffentlichte „Die Pfeiler der Macht“ und „Sturz der Titanen“.
Ken Follett: Neuer Leserkreis mit „Sturz der Titanen“
Die Century-Trilogie folgt drei Familien aus den USA, Russland und Großbritannien durch die turbulente Zeit des 20. Jahrhunderts. Die beiden Weltkriege, die russische Revolution und die Bürgerrechtsbewegung machten einen Teil der Handlung aus, die die Trilogie international zum Bestseller machte. Ken Follett konnte sich damit einen neuen Leserkreis erschließen. Seine spannende Erzählweise und die genaue historische Recherche zeichneten die Bücher aus.
Follett ist auch für seine politischen Ansichten bekannt. Er hat sich öffentlich für die Labour Party in Großbritannien ausgesprochen und war ein Unterstützer der Remain-Kampagne während des Brexit-Referendums. Er hat auch Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt, darunter die National Literacy Trust und die Royal National Lifeboat Institution.
Verfilmungen der Ken-Follett-Romane
- Die Nadel (Eye of the Needle) – Regie: Richard Marquand
- Auf den Schwingen des Adlers (On Wings of Eagles)
- Geheimcode: Rebecca (The Key to Rebecca, Fernsehzweiteiler)
- Ken Folletts Roter Adler (Red Eagle) – nach dem Roman Die Löwen
- Der dritte Zwilling (The Third Twin)
- Ken Folletts Eisfieber (deutscher Fernsehzweiteiler)
- Die Säulen der Erde (The Pillars Of The Earth, Fernsehvierteiler/Mini-Serie)
- Die Tore der Welt (World Without End, Fernsehvierteiler/Mini-Serie)
- Die Pfeiler der Macht
Ken Follett: Mehr als 30 Romane und alle zwei Jahre etwas Neues
Insgesamt hat Ken Follett über 30 Romane veröffentlicht, die in mehr als 80 Ländern verkauft wurden. Er hat mehrere Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, beispielsweise darf er sich mit dem Titel „Commander of the Most Excellent Order of the British Empire“ schmücken. Neben Stephen King, Dan Brown, John Grisham und Michael Crichton, wird er gerne als „Schreibunternehmer“ angesehen.
Sein Schreibstil ist flüssig und einfach zu lesen. Die Verfügbarkeit seiner Romane in zahlreichen Fremdsprachen und die etwas leichtere Übertragbarkeit durch diesen Schreibstil, haben seinen Erfolg im nicht englischsprachigen Ausland maßgeblich beeinflusst. Für seine Bücher hat er mittlerweile ein rund 20-köpfiges Team, das ihm zum Schreiben den Rücken freihält und sich um Recherche kümmert, darunter sein persönlicher Berater, Literaturagenten und auch Historiker.
Fun Facts über Ken Follett
- Ken Follett begann abends und am Wochenende hobbymäßig zu schreiben
- Die Kingsbridge-Romane wurden durch Kathedralenbesuche inspiriert, als Ken Follett als Reporter für die Evening News tätig war
- „Die Säulen der Erde“ war sein bisher anspruchsvollstes Buch – rund 1.000 Seiten, 400.000 Wörter innerhalb von drei Jahren und drei Monaten
- Ken Follett hatte Cameo-Auftritte in „Der dritte Zwilling“ und in „Die Säulen der Erde“
- Hobbymäßig spielt Ken Follett Bassgitarre – u. a. auf „Damn Right I Got the Blues“
Ein wenig erinnert das Romanschreiben an Fließbandarbeit, die nach einem festen Rhythmus abläuft: Acht Monate für Recherche und Planung, acht Monate für den ersten Entwurf und weitere acht Monate für die Überarbeitung. Danach steht die Lieferung an den Verlag aus. In der FAZ verriet Follett, dass ein guter Roman fünfzig dramatische Szenen zu enthalten habe. Die sorge dafür, dass das Erzähltempo hoch und der Leser bei Laune gehalten werde.
Ehrenamtlich unterstützt Follett einige Wohltätigkeitsorganisationen und hält auch mit seinen politischen Ansichten nicht hinter dem Berg. So hat der gegenüber dem Fernsehsender France24 eingeräumt, dass der Brexit eine außerordentlich große Katastrophe und somit eine falsche Entscheidung gewesen sei.