1. 24books.de
  2. Mystery und Horror

Stephen King: Der Meister des Horrors

Erstellt:

Von: Jessica Bradley

Stephen King: Einer der bekanntesten Autoren der Neuzeit. Kein Autor hat es bisher geschafft, dass mehr seiner Bücher verfilmt wurden als er.

Stephen King wurde am 21. September 1947 in Portland, Maine, geboren. Der Autor von Horrorbüchern hat mehr als 70 Bücher, Kurzgeschichten und Drehbücher geschrieben. Dies verdanken wir dem beherzten Eingreifen seiner Frau, die das Manuskript zu „Carrie“ vor dem Mülleimer rettete.

Stephen King: Das Leben und das Schreiben

Autor Stephen King
Autor Stephen King gilt als literarischer „König des Horrors“. © Evan Agostini/Invision/AP/dpa

Stephen King hat im zarten Alter von sieben Jahren angefangen, Geschichten zu Papier zu bringen. Laut seiner Aussage wurde er mehr als 1.000 Mal bei Verlagen abgelehnt. Viele dieser Absagen hängte er sich an einem Nagel an die Wand als Motivation. Seine Kindheit und Jugend war nicht sehr leicht: eine alleinerziehende Mutter, wenig Geld und viele Umzüge begleiteten sein Leben. King war viel in kleinen Kinos und sah sich für wenige Cents am liebsten Science-Fiction und Horror-Filme an. Seine erste Veröffentlichung war die Kurzgeschichte „I Was A Teenage Grave Robber“ im Magazin Comics Review.

Stephen King und seine Art, den alltäglichen Horror zu beschreiben

Stephen King hat als Kind einige traumatische Erlebnisse gehabt. Er hat miterlebt, auch wenn er sich nicht erinnern kann, wie ein Freund vom Zug erfasst wurde. Seine Mutter, die häufig gleichzeitig verschiedene Jobs verrichtete, und daher wenig Zeit hatte. Eine übergriffige Babysitterin und auch der Tod seiner Großmutter beeinflussten King.

Ob nun Geschichten aus seinen Alpträumen oder Kindheitsängste: Stephen King weiß sie zu nutzen. Viele dieser Ängste teilt er mit seinem Leser, wie die Angst vor der Dunkelheit, vor Kellern, dem Eingesperrt-sein oder Spinnen. Aber auch Einflüsse wie Edgar Allan Poe oder H. P. Lovecraft spiegeln sich in seinen Geschichten wider. So schafft es Stephen King wie kein anderer, alltägliche Ängste in großartige Horror-Romane zu verwandeln, die Generationen von Lesern gruseln.

Kings Romane betiteln manche als zu ausschweifend, dabei ist eben dies der Charme und der Schreibstil Kings, der ihn einzigartig macht, obwohl dies auch zu Tolkien gesagt wurde. Aber King hat seine eigene Art, Charaktere zum Leben zu erwecken, sodass sie teilweise Vorbilder realer Menschen oder regelrechte Ikonen mit einer großen Fanbase werden. Seine detaillierten Beschreibungen ziehen den Leser tief in die Geschichten hinein und lassen ihn auch nach Ende des Romans nicht los.

King schreibt auch hin und wieder mit Kollegen zusammen. So den „Talisman“ mit Peter Straub oder „Gwendy‘s letzte Aufgabe“ mit dem Autor Richard Chizmar.

Auch gibt es unzählige Graphic Novels, wie zum Beispiel „The Stand – Das letzte Gefecht“.

Der Autor Stephen King umringt von Fans, signiert Bücher
Stephen King ist einer der beliebtesten Autoren der Welt. © stock&people/Imago

Stephen King ist der Autor mit den meisten Romanverfilmungen

Stephen King ist unangefochten der Autor mit den meisten verfilmten Werken. Was durchaus daran liegen könnte, dass er für kleines Geld auch Filmstudenten und Anfängern erlaubt, einige kleinere Geschichten zu verfilmen. Doch auch große Regisseure wie George A. Romeo, Stanley Kubrick oder John Carpenter verfilmten seine Werke. Auch wenn King nicht mit allen Ergebnissen zufrieden war, so sind doch ikonische Filmwerke entstanden. Hier eine Liste der bekanntesten Verfilmungen von Kings Geschichten:

Stephen King ganz aktuell: Twitter und Zeitgeschehen

Der Autor Stephen King agiert sehr aktiv auf Twitter. Dort stellt er offen seine Meinung dar – ob nun im politischen oder menschlichen Sinne. Auffallend scharf kritisierte er u. a. Donald Trump. Auch gibt er Empfehlungen, wenn ihm ein anderer Autor besonders gut gefällt. Er kommuniziert mit seinen Fans und teilt auch ab und an persönliche Ereignisse. So zum Beispiel, dass er stolzer Zwillingsopa geworden ist.

King hatte aber auch einige Probleme mit Fans. Ein Fan drang einmal in sein Haus ein und bedrohte seine Frau. Wie für King üblich, verarbeitete er das in einer seiner Geschichten. Außerdem ist Stephen King ein großer Baseball-Fan. Seine Lieblingsmannschaft sind die Boston Red Sox. Auch diese Leidenschaft bringt King in diversen Geschichten ein. Seine neusten Romane sind „Das Institut“ und „Fairytale“.

Auch interessant