Robert Habeck „Hauke Haiens Tod“ – 20 Jahre nach Erscheinen aktueller denn je
Vor 20 Jahren erschien das Buch bereits. Mit Blick auf die drohende Klimakrise erscheint das Buch auch heute noch aktueller denn je.
Hinweis an unsere Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
15 Jahre nach einer verheerenden Sturmflut an der Nordseeküste taucht die verschollen geglaubte Tochter Wienke beim ehemaligen Stallknecht Iven auf und möchte erfahren, wie ihre Eltern ums Leben gekommen sind. Es bleiben weitere Fragen offen, die Wienke geklärt haben möchte. Eine Spurensuche am Deich beginnt. Und Iven kommt mit manchen Antworten in Bedrängnis.
Buchtipp: „Hauke Haiens Tod“ von Andrea Paluch und Robert Habeck

Bei einer Jahrhundertsturmflut an der friesischen Nordseeküste bricht der Deich. Unter den Todesopfern ist Hauke Haien, der Erbauer des Deichs, seine Frau – und scheinbar auch ihre vierjährige Tochter Wienke. Iven Johns, der Knecht der Familie, setzt sich nach Hamburg ab und beginnt ein neues Leben.
Die unbeantworteten Fragen, warum Knecht Iven die damals vierjährige Wienke bei der Sturmflut rettet, dies aber geheimhält, sorgen für seitenweise Spannung beim Leser. Sprachlich orientieren sich die Autoren an dem Original von Theodor Storm, jedoch haben sie hier dem Gespenstermythos, der viele Geschichten Storms ausmachte, eine Absage erteilt. In einer vor 20 Jahren erschienen Besprechung zu „Hauke Haiens Tod“ heißt es, es sei unterhaltsam wie RTL II gewesen. Auf alle Fälle erinnern die kurzen Sätze an schnelle Schnitte beim Film, ähnlich der Thriller von Jens Lapidus.
Buch „Hauke Haiens Tod“ ist die Fortsetzung von Theodor Storms „Der Schimmelreiter“
Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“ gehört zur Standardliteratur im Deutschunterricht Norddeutschlands. „Hauke Haiens Tod“ lässt sich ohne Vorkenntnisse des Originals gut lesen, schaden kann es aber nicht, sich den Husumer Nationaldichter näher anzusehen.
Darum geht es in „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm
Im Frühjahr 1888 veröffentlichte Theodor Storm seine letzte Novelle „Der Schimmelreiter“ erstmals in der „Deutschen Rundschau“. Die Handlung des Werks spielt in Nordfriesland und erstreckt sich über drei Erzählebenen. Die erste Ebene spielt zur Entstehungszeit des Werks, während die zweite etwa um 1820 angesiedelt ist. Die eigentliche Geschichte dreht sich um Hauke Haien, auch bekannt als der Schimmelreiter, und erstreckt sich von 1732 bis 1756.
Hauke Haien stammt aus einfachen Verhältnissen, steigt jedoch dank seines Ehrgeizes und des Vermögens seiner Frau zum Deichgraf auf. Unter seiner Leitung wird ein neuer dauerhafter Deich gebaut, der jedoch nicht ausreichend ist, als der alte Deich bricht. Hauke und seine Familie gehen bei der Sturmflut und dem Deichbruch unter, was das tragische Ende der Geschichte bildet.
„Hauke Haiens Tod“ wird verfilmt
Die Dreharbeiten zur Verilmung des Romans von Robert Habeck und Andrea Paluch stehen in Norddeutschland in den Startlöchern, wie blickpunktfilm berichtet. Als Regisseur konnte Andreas Prochaska gewonnen werden. Für das Drehbuch zeichnen Daniela Baumgärtl und Constantin Lieb verantwortlich.
Robert Habeck, Andrea Paluch „Hauke Haiens Tod“: Fazit
Habeck und Paluch gelingt eine Fortschreibung von Storms „Der Schimmelreiter“, eine Übertragung in die heutige Zeit. Auch wenn das Buch vor 20 Jahren erschienen ist, hat es nichts an seinem Reiz verloren. Ganz im Gegenteil. Es ist eine spannende Weitererzählung, die eher an einen Krimi als an einen Roman erinnert, mit dazugehörigen Wendungen, die den Leser bis zum Schluss mitraten lassen. Wer sich für weitere Klima-Thriller interessiert, sollte sich einmal Heiko von Tschischwitz‘ „Die Welt kippt“ näher ansehen.
Andrea Paluch, Robert Habeck „Hauke Haiens Tod“
Neuauflage 2023 KiWi, ISBN-13 978-3-462-00432-8
Preis: Taschenbuch 14 €, E-Book 9,99 €, 256 Seiten (abweichend vom Format)
Andrea Paluch
Andrea Paluch, geboren 1970, lebt und arbeitet als Schriftstellerin in Flensburg.
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit unserem Newsletter
Robert Habeck
Robert Habeck, geboren 1969, arbeitete als Schriftsteller und veröffentlichte zahlreiche Bücher, bevor er Politiker wurde.