1. 24books.de
  2. Krimis

Krimi-Tipp: Die spannendsten Titel für das Osterfest

Erstellt:

Von: Sven Trautwein

Nach dem Ostereier-Suchen gibt es nichts Spannenderes, als ein Krimi. Wir stellen die besten für Ostern vor.

Cover zu „Die Bäume“ von Percival Everett
1 / 10Percival Everett „Die Bäume“: Auf der Shortlist des Booker Preis 2022. USA, Anfang des 21. Jahrhunderts: Im Städtchen Money in den Südstaaten werden mehrere Männer ermordet: meist dick, doof und weiß. Neben jeder Leiche taucht ein Körper auf, der die Züge von Emmett Till trägt, eines 1955 gelynchten schwarzen Jungen. © Hanser
Cover zu Hubertus Borck „Die Klinik“
2 / 10Hubertus Borck „Die Klinik“ – im Stil von Sebastian Fitzek: Ein Unfall mit dem Fahrrad, Krankenhaus, Koma. Als ein junger Familienvater nicht mehr in akuter Lebensgefahr schwebt, stirbt er plötzlich. Die Witwe ist überzeugt, dass er umgebracht wurde. Niemand glaubt ihr, bis die Rechtsmedizin ihren Verdacht bestätigt © Rowohlt
Cover zu Patricia Highsmith „Zwei Fremde im Zug“
3 / 10Patricia Highsmith „Zwei Fremde im Zug“: Zwei Fremde im Zug New York – Texas entdecken und planen das perfekte Alibi … für zwei Morde. Aus einem Moment der Unachtsamkeit heraus wird Guy zum Komplizen Brunos, der ihn auf eine schiefe Bahn mitnimmt, auf der es kein Festhalten und keine Moral mehr gibt und auch kein Entrinnen. © Diogenes
Cover zu „Der Spion, der aus der Kälte kam“
4 / 10Der Klassiker des Spionageromans „Der Spion, der aus der Kälte kam“ von John le Carré: Der britische Agent Alec Leamas ist für Ostdeutschland zuständig. Undercover wechselt er die Seiten, um seine Informanten zu schützen. Zu spät erkennt er, dass er Spielball einer Intrige geworden ist. Als die Frau, die er liebt, in Gefahr gerät, kommt es zum dramatischen Showdown an der Berliner Mauer. © Ullstein
Cover zu Kurt Palm „Der Hai im System“
5 / 10Kurt Palm „Der Hai im System“: Die Lehrerin Franziska Steinbrenner hat endlich den Sorgerechtsstreit um ihre Tochter gewonnen. Der Polizist Philip Hoffmann wird von seiner Ex-Geliebten erpresst. Währenddessen sitzt ein Mann in seiner Wohnung und sinnt nach Rache. Neben ihm lehnt ein Sturmgewehr mit 42 Kugeln im Magazin. Drei Menschen, deren Leben miteinander verwoben sind. Sie kennen einander nicht, aber ihre Wege werden sich auf fatale Weise kreuzen. © Leykam
Cover zu „Die Tote im Götakanal“ von Sjöwall und Wahlöö
6 / 10Die Begründer des schwedischen Polizeikrimis sind ein Muss: „Die Tote im Götakanal“ – Eine Leiche wird aus dem Götakanal geborgen. Sie kann nur wenige Tage im Schlamm des Schleusenbeckens gelegen haben – noch immer erkennt man, dass die junge Frau dunkelhaarig und hübsch war. Wie die Obduktion ergibt, wurde sie vor ihrem Tod misshandelt. Tatort: unbekannt. © Rowohlt
Cover zu Michael Robothams „Dein Wille geshehe“ darf nicht fehlen
7 / 10Michael Robotham „Dein Wille geschehe“ darf nicht fehlen. Die Thrillerreihe um den an Parkinson erkrankten Psychotherapeuten Joe O‘Loughlin ist mehr als spannend. © Goldmann
Cover zu Agatha Christies „Alibi“
8 / 10Agatha Christie „Alibi – Ein Fall für Poirot“: Roger Ackroyds große Liebe Mrs. Ferrars soll ihren ersten Ehemann ermordet haben. Nun ist sie selber tot, gestorben an einer Überdosis Veronal. War es Selbstmord? Ist sie erpresst worden? In der Zeitung findet Ackroyd einen letzten Hinweis auf die Umstände ihres Todes. Doch bevor er sein Wissen teilen kann, wird er ermordet. © Atlantik Verlag
Cover von Stieg Larssons Verblendung
9 / 10„Verblendung“ ist der Auftakt der grandiosen Trilogie von Stieg Larsson: Was geschah mit Harriet Vanger? Während eines Familientreffens spurlos verschwunden, bleibt ihr Schicksal jahrzehntelang ungeklärt. Bis der Journalist Mikael Blomkvist und die Ermittlerin Lisbeth Salander im Auftrag des Onkels recherchieren. © Heyne
Cover zu Blutmond
10 / 10Blutmond von Jo Nesbø ist sein bisher bester Harry-Hole-Krimi. Harry Hole hat alle Brücken hinter sich abgebrochen. In Los Angeles trinkt er sich als einer der zahllosen Gestrandeten fast zu Tode. In Oslo werden zur selben Zeit zwei junge Frauen ermordet. Kommissarin Katrine Bratt fordert Harry Hole vergeblich an, denn bei der Polizei interessiert sich niemand mehr für den Spezialisten für Mordserien. © Ullstein

Für viele ist nichts entspannender als ein Krimi. Nach der Arbeit oder am Wochenende dem Bösen auf der Spur sein und Täter jagen. Vor allem in Norwegen sind Krimis zu Ostern seit Jahren beliebt. 2021 standen beispielsweise zwei Krimis unter den Top 5 der Jahresverkäufe bei Büchern, darunter Sebastian Fitzek mit „Playlist“ und David Safier mit „Miss Merkel: Mord in der Uckermark“. Für Fans von Thrillern und Krimis haben wir noch spannenden Titel zusammengestellt, darunter neue Bücher und auch klassische Empfehlungen.

Auch interessant