1. 24books.de
  2. Kinder- und Jugendbücher

Welttag des Buches am 23. April: Millionen Kinder bekommen deutschlandweit Bücher geschenkt

Erstellt:

Von: Sven Trautwein

Der 23. April ist der Welttag des Buches – Kinder bekommen zur Leseförderung deutschlandweit Bücher geschenkt. Dieses Mal rund eine Million.

Über eine Million Kinder in den vierten und fünften Klassen, sowie aus Förderschul-, Willkommens- und Übergangsklassen erhalten in diesem Jahr den eigens für den Welttag des Buches verfassten Comicroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke und Timo Grubing. Das Buch kann in einer der 3.300 Partnerbuchhandlungen in der Zeit vom 21. April bis 31. Mai abgeholt werden.

Buchgeschenke seit 1997

Wagenrad einer Kutsche und eine Hand, die das Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ hält
Buchgeschenk „Volle Fahrt ins Abenteuer“ zum Welttag des Buches am 23. April 2023. © Alexander Sell/Stiftung Lesen

Seit 1997 gibt es diese Buchgeschenke. Die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, cbj Verlag, Deutsche Post und ZDF. Die gemeinsame Aktion steht unter der Schirmherrschaft der Kultusminister der Länder. Am 21. März wird es ab 11 Uhr einen Livestream auf litlounge.tv geben, bei dem es um den diesjährigen Comicroman gehen wird. Die beiden Autoren, Katharina Reschke und Timo Grubing sind bei dem Angebot des cbj Verlags zu Gast. Sie werden aus dem Comicroman vorlesen, live zeichnen und die Fragen der Zuschauer und Gäste beantworten.

Warum findet der Welttag des Buches am 23. April statt?

Das Datum geht auf eine Tradition in Katalonien zurück: Zum Namenstag des Schutzheiligen St. Georg werden dort Rosen und Bücher verschenkt. Der 23. April ist zudem der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“. Er gilt als weltweiter Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren, heißt es auf der eigens für die Aktion eingerichteten Website welttag-des-buches.de.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen und Buchtipps mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Katharina Reschke, Timo Grubing „Volle Fahrt ins Abenteuer“

Wo bitte liegt Käseklo? Elani und ihr Cousin Flo verbringen die Ferien auf dem Aussteigerhof von Oma Sanne in Brandenburg. Doch anstelle von Ziegenmist und Langeweile erwartet die beiden ein spannender Roadtrip bis nach Usedom. Und zwar mit Kutsche, denn Oma Sanne ist Zukunftserfinderin und setzt sich für die Umwelt ein. Zusammen mit dem Nachbarsjungen Tan wollen sie an der Ostsee nach einem Familienschatz suchen. Werden es die vier Abenteuerlustigen ganz ohne technische Hilfsmittel bis ans Meer schaffen?

Klappentext / cbj

Durch die Aktion „Ich schenk dir ein Buch“ soll das Ziel verfolgt werden, Kinder mit spannenden Geschichten für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu stärken. Auch Kindern, die noch nicht so gut Deutsch sprechen oder lesen, soll damit ein Beitrag zur Inklusion bereitet werden, so die Partner der Aktion in einer Pressemitteilung. Gerade durch die Kombination von Text und Illustrationen, ist das Buch sehr gut für den Einsatz ins Integrations-, Förder- oder Willkommensklassen geeignet.

Weitere Aktionen rund um den Welttag des Buches

Auf über 90 Lesungen nehmen über 50 Kinder- und Jugendbuchautoren ihre jungen Leser mit in fremde Welten. In Buchhandlungen lesen sie deutschlandweit aus ihren Büchern vor. Das ZDF-Kinderwissensprogramm „PUR+“ bietet eine Unterrichtseinheit zum Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ in der Folge „Klima retten - jetzt!“ an. Auch überraschen einige Zusteller der Post ihre Kunden mit einem Buchgeschenk.

Auch interessant