24books.de Fantasy Die 10 schönsten Buchcover: Die meisten gibt es im Fantasy-Genre Erstellt: 02.05.2023, 09:15 Uhr
Von: Jessica Bradley
Die Cover sind meistens die erste Motivation, ein Buch zu kaufen. Gefällt ein Titelbild, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man sich unbekannte Autoren anschaut und deren Werke kauft. Auch der Klappentext ist wichtig und die dritte Möglichkeit, dass ein Buch Interesse weckt, ist die erste Seite.
1 / 11 Wunderschöne Buchcover überzeugen Leser häufiger dazu, Bücher zu erwerben. Die schönsten Cover gibt es meist bei Fantasy-Romanen, aber auch Liebesromane haben toll gestaltete Cover. (Symbolbild) © bluefish/Imago 2 / 11 Die große Schmuckausgabe von „Northanger Abbey“ von Jane Austen hat natürlich auch ein wunderschönes Cover. Romantisch und verspielt, wie man es von Jane Austen gewohnt ist. Ein weiterer Titel in der Bestseller-Reihe von Coppenrath, der in keiner Sammlung fehlen darf. Illustratorin ist Marjolein Bastin und Designerin Stefanie Bartsch. © Coppenrath 3 / 11 Kein Cover ist so bekannt wie das der „Unendlichen Geschichte“ von Michael Ende: Die zwei Schlangen, die sich zu einem Oval vereinen und das Zeichen der kindlichen Kaiserin Auryn darstellen. Zusätzlich ist diese Ausgabe abwechselnd in rot und grün geschrieben. Eva Schöffmann-Davidov ist die Künstlerin. © ThienemannVerlag 4 / 11 Wunderschöne Cover ist man von Kerstin Gier gewohnt. Bekannt wurde die Autorin mit ihrer „Edelstein-Trilogie“ und der „Silber-Trilogie“. Mit „Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann“ beginnt eine neue Geschichte und das Cover ist traumhaft. © FISCHER 5 / 11 So süß wie die Geschichte „Die Glücksbäckerei – Das magische Rezeptbuch“ ist auch das Cover. Auch die anderen Bände der Reihe sind so liebevoll gestaltet worden. Da schmeckt man die süßen Küchlein direkt. © FISCHER 6 / 11 Es ist eines der romantischsten Märchen aller Zeiten: „Die Schöne und das Biest“. Seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 1740 sind Generationen gefesselt von der zeitlosen Geschichte der Schönen, die sich in ein grimmiges Biest verliebt. Das Cover wurde vom Designkünstler MinaLima neubelebt. Auch andere Klassiker, wie Peter Pan und Alice im Wunderland, wurden so neu aufgelegt. © Coppenrath 7 / 11 Das eher schlichte Cover von „Licht und Schatten“ lädt zum Träumen ein. Wortgewaltig und magisch entführt Zoran Drvenkar in eine fantastische Welt voller wilder Natur. Märchenhafte Geschichte mit einem Cover von einer weiten Landschaft. © Gulliver/Beltz/Gelberg 8 / 11 Die Steampunk-Fantasy-Dystopie „Acusticon“ von Andreas Hagemann hat ein sehr technisch motiviertes Cover, das den Steampunk-Effekt untermalt. Nach einer Umfrage auf Twitter wurde dieses Cover als „wunderschön und insgesamt sehr ästhetisch konzipiert“ benannt. © AndreasHagemann 9 / 11 Zum Roman „Assassin‘s Wood: Bürokratie kann tödlich sein“ haben wir Ihnen eine Buchempfehlung ausgesprochen. Das Cover, ebenfalls von Juliana Fabula, ist perfekt zum Titel gewählt worden. © Ann-KathrinKarschnick
10 / 11 Heiko Henschel ist nicht nur Autor, sondern auch Künstler. So hat er u. a. für den Kinofilm „Maurice der Kater“, basierend auf der Geschichte von Terry Pratchett, die Charaktere gezeichnet. Auch für seine „Glas-Trilogie“ durfte der Künstler seine eigenen Zeichnungen für die Cover verwenden. © HeikoHentschel/SüdpolVerlag 11 / 11 Juliana Fabula ist nicht nur Autorin, sie kreiert auch Buchcover. Nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere Autoren. Der Roman „Beastsoul“ hat ein düsteres und geheimnisvolles Cover, das die Neugier weckt und einen Hauch Märchenhaftes hat. © JulianaFabula