Pokémon hat Geburtstag: Das erste Abenteuer erschien vor 27 Jahren
Ash und sein Pokémon Pikachu sind weltweit bekannt. Am 27. Februar feiert die Serie ihren 27. Geburtstag.
Die ursprüngliche Idee der kleinen „Taschen-Monster“ kam vom Spieleentwickler Satoshi Tajiri. Ihm kam die Idee, da er ein leidenschaftlicher Insektensammler war. Und genau darum geht es auch in Pokémon: die Sammelleidenschaft ist bis heute existent.
Pokémon: Mangas, Games und Verfilmungen
Begonnen hat der Rummel um die kleinen Pokémon 1996 mit der roten, grünen und blauen Edition. Zunächst auf dem Gameboy spielbar, wandelten sich die „Taschen-Monster“ zu einem absoluten Verkaufsschlager. Als die Spiele 1999 endlich in Europa verfügbar waren, erschienen sie fast zeitgleich mit Anime, Karten und Merchandising. Kurz danach folgte der erste Kinofilm.

Mittlerweile hat die Marke einen so gigantischen Erfolg, dass es Pokémon-Center sowie Vergnügungsparks gibt und sogar eine Pokémon-Symphonie aufgeführt wurde.
Die Zukunft von Pokémon
Bis heute werden auf Sozialen Medien Pokémon-Karten gesammelt und getauscht. Seit 2022 sind wir mittlerweile in der 9. Generation angekommen. Die Spiele sind auch auf der aktuellen Spielekonsole Switch angekommen. Die neusten Versionen sind Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur. Zum ersten Mal spielt dies in einer offenen Spielwelt. Das Prinzip ist gleichgeblieben: Man sammelt und züchtet Pokémon. Bis heute ist dieser Spielspaß ungebrochen, egal ob auf Konsole oder dem Smartphone.
Wer sich, passend zum Geburtstag, nochmal in die Vergangenheit begeben möchte, kann sich bei Panini-Comics die alten Mangas durchlesen oder auf Netflix die Filme ansehen. Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag! Mögen noch mindestens weitere 27 Jahre hinzukommen. Und nicht das passieren, was Team Rocket oft genug rufen musste:
Das war mal wieder ein Schuss in den Ofen ...